+43 (0)732 670500 office@firex.at

Brand- und

Fluchtwegsimulation

Brandsimulation

CFD- Simulationen sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Mit ihrer Hilfe können schwierige und in der Regel nicht mehr analytisch lösbare Aufgabenstellungen gelöst und optimiert werden. Auch im Brandschutzingenieurwesen gibt es ein breites Spektrum an Anwendungsgebieten (Schutzziele) die mit Hilfe von modernen Simulationswerkzeugen analysiert werden können.

  1. Bauteilbemessung (Tragfähigkeit im Brandfall)
  2. Nachweis der Wirksamkeit von technischen Brandschutzeinrichtungen (Brandmeldeanlagen, Rauch und Wärmeabzugsanlagen, Sprinkleranlagen)
  3. Schutzzielorientierte Nachweise
  4. Ermittlung des angemessenen Sicherheitsabstands nach BLAK Empfehlung Nr. 1
  5. Auswirkungsbetrachtungen (SVESO)

Fluchtwegsimulation

Das vorrangige Schutzziel ist die Identifizierung möglicher Gefahrenstellen in komplexen Gebäudestrukturen im Hinblick auf Personensicherheit.
Unter Verwendung von modernen Simulationswerkzeugen (CFD + mikroskopischer Entfluchtungsanalysen) bereits in der Planungsphase von Gebäuden, werden dem Architekten oder Bauherren Schwachstellen in der späteren Gebäudenutzung (Veranstaltungen, Betrieb, Fluchtweglängen, usw.) aufgezeigt und damit die Möglichkeit der Optimierung vor der Bauphase gegeben.

Wir beraten Sie gerne bei Ihren Projekten.

Ermittlung angemessener Sicherheitsabstände & Auswirkungsbetrachtungen bei Störfällen

In industriellen Anlagen können gefährliche Stoffe und Prozesse zu erheblichen Auswirkungen auf Menschen, Sachwerte und die Umwelt führen. Wir unterstützen Betreiber und Planer und Behörden dabei, die erforderlichen Sicherheitsabstände gemäß gesetzlichen Anforderungen sowie einschlägigen technischen Regelwerken fachgerecht zu ermitteln.

Ermittlung angemessener Sicherheitsabstände & Auswirkungsbetrachtungen bei Störfällen
In industriellen Anlagen können gefährliche Stoffe und Prozesse zu erheblichen Auswirkungen auf Menschen, Sachwerte und die Umwelt führen. Wir unterstützen Betreiber und Planer und Behörden dabei, die erforderlichen Sicherheitsabstände gemäß gesetzlichen Anforderungen sowie einschlägigen technischen Regelwerken fachgerecht zu ermitteln.

Unsere Leistungen umfassen u. a.:
·         Identifikation und Bewertung relevanter Gefahrenquellen
·         Modellierung von Ausbreitungs- und Wirkungsszenarien (z. B. Brand, Explosion, toxische Freisetzung)
·         Analyse und Festlegung angemessener Sicherheitsabstände
·         Variantenvergleiche zur Optimierung von Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
·         Dokumentation zur Genehmigungsunterstützung & Behördenkommunikation

Durch modernste Simulationsmethoden und langjährige Erfahrung gewährleisten wir eine sachgerechte, zielorientierte und rechtskonforme Risikobewertung – für mehr Planungssicherheit und den Schutz von Mensch und Umwelt.

→ Sicherheit beginnt mit fundierter Analyse. Wir liefern die Entscheidungsgrundlage.